Zahnpflege für Hunde unter der Lupe:

80% der Hunde leiden an Zahnproblemen - welche Methoden helfen wirklich? Wir haben es getestet

Veröffentlicht am Mittwoch, 19. Februar 2025
Kaum ein Thema wird aktuell in der Hunde-Welt mehr diskutiert als die Zahnpflege. Neuste bahnbrechende Studien enthüllen die Gefahren von mangelnder Zahnpflege und zeigen: 80% der Hunde haben bereits ernstzunehmende Zahnprobleme. 

Die führenden Hunde-Experten sind sich einig: Die Zahnpflege beim Hund ist entscheidend für die allgemeine Gesundheit. Kümmern sich Hundehalter zu spät, drohen nicht nur teure Operationen unter Vollnarkose, sondern auch lebensbedrohliche Folgen für die Vierbeiner. 

Dabei gibt es unzählige Zahnpflegemittel und Tools, die Abhilfe versprechen. Das kann Hundehalter schnell überfordern.

Also haben wir die Top 5 Methoden und Tools getestet. Eine erfahrene Ernährungsberaterin für Hunde hat uns dabei begleitet.

Der Testsieger setzt sich dabei durch eine komplett neue 3 Stufen-Formel mit großem Abstand durch.

Doch wie so häufig steckt der Teufel im Detail...
Kurz erklärt: Wieso ist die Zahnpflege beim Hund so entscheidend?
Bräunliche Verfärbungen an den Zähnen oder fischiger Maulgeruch sind alles andere als normal. 

Im Gegenteil: Sie sind ein ernstzunehmendes Warnzeichen für Hundehalter. 

Denn sie zeigen, dass sich Bakterien an den Zähnen und in den Zahnzwischenräumen festsetzen. Dies führt irgendwann zu Zahnstein. 

Der ist für Hunde häufig sehr schmerzhaft. Und was daraus resultieren kann, ist für Hunde leider lebensgefährlich. 

Es wurde nämlich herausgefunden, dass Zahnstein Wunden im Maul aufreißen kann und sich so das Zahnfleisch entzündet. Durch die Risse können Bakterien durch die Blutlaufbahn in die Organe gelangen - und Organe lebensgefährlich beschädigt werden. 

Häufig ist eine gefährliche Zahnstein-OP unter Vollnarkose der letzte Ausweg. Doch gerade ältere Hunde schaffen so eine Narkose körperlich kaum noch, wodurch die Qual der Wahl bleibt: Weiter mit Zahnstein-Schmerzen leben, oder die OP riskieren? 

Ein weiteres Problem mangelnder Zahnpflege: Wenn sich die schlechten Bakterien im Maul ausbreiten und somit die Maulflora aus der Balance geriet, ist eine vernünftige Nährstoffaufnahme nicht mehr möglich. 

Das führt bei den meisten Hunden zu einer Unterversorgung und ist der “versteckte” Grund für vielerlei Hunde-Krankheiten.

Also gilt es für Hundehalter eine gefährliche Zahnstein-OP zu vermeiden und gleichzeitig für eine gesunde Zahnpflege zu sorgen.
Eine riskante Zahnstein OP unter Vollnarkose ist meist nur noch der letzte Ausweg für fortgeschrittenen Zahnstein
5 Kriterien für die optimale Zahnpflege
Wir haben mit der Ernährungsberaterin für Hunde Evelyn Rupprecht gesprochen. 
Sie sagt: “Es gibt 5 entscheidende Kriterien bei der Auswahl der richtigen Zahnpflege für Hunde”: 
Kriterium #1: Gründliche Reinigung und Schutz
Es gibt viele Methoden und Gadgets da draußen, die auf den ersten Blick sinnvoll erscheinen. Allerdings ist das Wichtigste, dass die Reinigung gründlich ist. 

Das heißt: Alle Zähne, von allen Seiten, sollten gleichmäßig gereinigt werden. Und auch das Zahnfleisch und die Zahnzwischenräume müssen genauso behandelt werden. 

Idealerweise reinigst du nicht nur die Zähne, sondern schützt und stärkst sie auch. Dadurch sollten sie in Zukunft widerstandsfähiger sein.
Kriterium #2: Setze nur auf natürliche Mittel
Viele Methoden kombinieren ihre Wirkkraft durch chemische Mittel. Das kann im Ernstfall hilfreich sein, ist aber keineswegs die beste Wahl. Versuche, den Maulraum deines Hundes frei von Chemie zu behandeln. So vermeidest du gefährliche Nebenwirkungen.
Kriterium #3: Einfache Anwendung
Die meisten Hundehalter kennen das: Der Hunde rennt weg, sobald er die Zahnbürste sieht. 

Es ist also wichtig, dass der Hund mitspielt, damit es nicht jedes Mal zu einem Aufriss wird, die Zähne zu pflegen. 

Und da eine Zahnpflege idealerweise täglich stattfindet, sollte es im Gebrauch möglichst schnell und einfach umzusetzen sein.
Kriterium #4: Made in Germany
Bei all den Methoden und Tools da draußen gibt es leider sehr viel schädliches Zeug. Das kann an den unnatürlichen Inhaltsstoffen liegen, oder aber auch an einer schlechten Qualität der Produktion. 

Viele Hersteller sparen am falschen Ende und bieten gut gedachte Lösungen, die leider schlecht umgesetzt sind. Ja, sogar gefährlich sein können. 

Egal für welche Zahnpflege-Methode du dich entscheidest: Wähle immer die Made in Germany Qualität. 

Das setzt gewisse Produktions- und Qualitätsstandards voraus, sodass du es ruhigen Gewissens benutzen kannst.
Kriterium #5: Preis 
Natürlich muss eine tägliche Zahnpflege für den Hund auch preislich passen. Verschiedene Methoden kosten unterschiedlich viel Geld. Am Ende musst du für dich wissen, was passt. 

Aber so viel sei gesagt: Zahnpflege für den Hund muss nicht teuer sein! 
Das sind die Top 5 Methoden und Tools:
Wir haben uns die Top 5 Methoden und Tools genauer angeschaut und auch innerhalb der jeweiligen Kategorien große Qualitätsunterschiede festgestellt. 

Deshalb präsentieren wir dir hier ganz konkrete Empfehlungen, die nicht nur anhand unserer 5 Kriterien überzeugen, sondern auch: Ihre Wirksamkeit durch zahlreichen Kundenstimmen bestätigen.
 Platz #1: Dentalsprays 
Der klare Testsieger, das Dentalspray. Aber auch hier gibt es wie gesagt große Qualitätsunterschiede. 

Wir empfehlen Deutschlands Besteller vom Leipziger Familienunternehmen “Tierliebhaber":
Produktprofil: 
Das Dentalspray von Tierliebhaber überzeugt auf allen Ebenen. Dentalsprays an sich gelten schon länger als “Wundermittel”, doch das Leipziger Familienunternehmen setzt dabei auf eine neue 3 Stufen-Formel und ist deshalb Deutschlands Bestseller mit ihren Dentalsprays.


Die neue Formel reinigt, stärkt und schützt die Zähne und den gesamten Maulraum gleichmäßig. Damit werden die Ursachen bekämpft und für die Zukunft präventiv die Zähne geschützt.

Die Zusammensetzung wurde dabei präzise mit Tierärzten und Tierheilpraktikern entwickelt:

Kalzium: Denn ein Kalziummangel kann schnell zu brüchigen und anfälligen Zähnen führen. Im Grunde genommen ein offenes Tor für Karies und weitere Bakterien…

Deswegen ist eine regelmäßige Kalziumversorgung essenziell für starke, gesunde Hundezähne…

Fermentierte Kräutermischung: (unter anderem enthalten: Basilikum, Brombeerblätter, Römische Kamille, Ringelblumen, Himbeerblätter, Rosmarin, Salbei, Weidenröschen, Thymian, uvm.)

Einige Kräuter enthalten besonderen Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe, die für gesundes Zahnfleisch und eine hygienische Maulflora essentiell sind. Geben wir diese unseren Hunden regelmäßig, steigt die Maulhygiene und die guten Bakterien in der Maulflora werden weniger Angriffen von schlechten Bakterien ausgesetzt

Probiotische Mikroorganismen: Als hochdosierte Quelle für gute Bakterien übernehmen sie die wichtigste Arbeit. Denn erst, wenn die Maulflora wieder in Balance ist, kann der Maulraum geschützt werden. So werden offene Wunden durch Zahnfleischentzündungen im Maul vermieden, wodurch im nächsten Schritt Blutvergiftungen und sogar Organschäden folgen können. 

Die Anwendung könnte nicht einfacher sein, da man das Spray einfach aufs Futter, Leckerli oder direkt ins Maul sprühen kann. 

Viele Kunden berichten schon nach wenigen Tagen von rückläufigen Verfärbungen und weniger Maulgeruch.

Für uns der klare Testsieger.
Platz #2: Zahnbürste (+Zahnpasta)
Bei den Zahnbürsten gab es einige Anbieter, die ähnlich gute Qualität bieten. Hier solltest du dich am besten nochmal mit dem Tierarzt abstimmen. Die Kundenrezensionen variieren dabei für einzelne Produkte stark.
Produktprofil: 
Zahnbürsten und Zahnpasten sind eine traditionelle Methode zur Zahnpflege bei Hunden. Allerdings ist die Anwendung oft kompliziert und erfordert, dass der Hund stillhält. Mehrere Produkte bieten unterschiedliche Qualitätsstandards. 

Tierhalter sollten die richtige Bürste und Zahnpasta auswählen, idealerweise in Abstimmung mit dem Tierarzt.

Doch es bleibt das Problem, dass Hunde es sich ungern über sich ergehen lassen. Umso unwahrscheinlicher ist eine sorgfältige Zahnreinigung. Denn dafür müssen alle Zähne, von allen Seiten geputzt werden können. 

Und die Zahnzwischenräume sind in dieser Form sehr schwierig, da der Hunde selten still sitzen bleibt, wenn er die Bürste sieht. 

Daher ist diese Methode zwar relativ gründlich, aber in der Umsetzung für viele Hundehalter eine Herausforderung. Sie eignet sich am besten für Halter, die bereit sind, Zeit und Geduld in die Zahnpflege ihres Hundes zu investieren.
Platz #3: Kaustangen/Kauartikel 
Produktprofil: 
Kaustangen und Kauartikel erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie auf natürliche Weise die Zahnpflege unterstützen. Beim Kauen entsteht ein mechanischer Abrieb, der Zahnbelag und leichte Verfärbungen entfernen kann. Viele Produkte enthalten zudem Inhaltsstoffe wie Kalzium oder pflanzliche Extrakte, die die Zahn- und Zahnfleischgesundheit fördern. Die Anwendung ist einfach und bedarf keiner Gewöhnung, da die meisten Hunde das Kauen als angenehme Beschäftigung empfinden.

Es gibt eine Vielzahl von Kaustangen, die in verschiedenen Größen und Härtegraden erhältlich sind, sodass für jeden Hund die passende Variante gefunden werden kann. Allerdings sollte man beim Kauf auf die Inhaltsstoffe achten. Einige günstige Produkte enthalten künstliche Aromen, Zucker oder Konservierungsmittel, die den gesundheitlichen Nutzen beeinträchtigen können. Hochwertige Kaustangen setzen auf natürliche Zutaten und sind frei von chemischen Zusätzen.

Trotz ihrer Beliebtheit reinigen Kaustangen nicht so gründlich wie eine Zahnbürste, insbesondere in den Zahnzwischenräumen. Zudem können Hunde mit Allergien oder empfindlichen Mägen auf bestimmte Inhaltsstoffe negativ reagieren. Insgesamt sind Kaustangen eine praktische Ergänzung zur Zahnpflege, die jedoch nicht den regelmäßigen Einsatz anderer Methoden wie Zähneputzen oder Dentalsprays ersetzen können.

Und wenn der Hund gerade keine Lust auf Kauen hat, gibt es auch keine Zahnpflege. Das unterstreicht den Fakt, dass Kaustangen als Ergänzung gerne genutzt werden können, aber nicht die erste Wahl sein sollten.
Platz #4: Diät und Futterumstellung
Produktprofil: 
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die allgemeine Gesundheit des Hundes, einschließlich der Zahngesundheit. Durch die richtige Diät und Futterumstellung können Hundehalter die Maulflora ihres Tieres positiv beeinflussen und das Risiko von Zahnproblemen reduzieren. Futter, das reich an natürlichen Enzymen, Probiotika und Vitaminen ist, kann dazu beitragen, eine gesunde Maulflora zu fördern, während bestimmte Nährstoffe, wie Kalzium und Phosphor, für starke Zähne sorgen.

Die Umstellung auf eine ausgewogene, hochwertige Ernährung erfordert jedoch eine gründliche Recherche und Beratung durch Tierärzte oder Ernährungsexperten, um sicherzustellen, dass der Hund alle notwendigen Nährstoffe erhält. Insbesondere bei Hunden mit speziellen Bedürfnissen oder Allergien ist eine individuell angepasste Diät entscheidend. Viele kommerzielle Futtermittel enthalten Zusätze und Füllstoffe, die die Zahngesundheit negativ beeinflussen können. Daher ist es ratsam, auf natürliche und hochwertige Futterquellen zurückzugreifen, um die Zahngesundheit zu unterstützen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Futterumstellung keine schnelle Lösung für bestehende Zahnprobleme darstellt, sondern eher als präventive Maßnahme zu sehen ist. Zudem kann die Zahnpflege nicht ausschließlich über die Ernährung gesteuert werden. Eine Umstellung der Diät ist daher als Teil eines umfassenden Zahnpflegekonzepts zu betrachten.
Platz #5: Zahnreinigung beim Tierarzt
Produktprofil: 
Die professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt ist die wahrscheinlich effektivste Methode zur Entfernung von hartnäckigem Zahnstein und zur Behandlung von fortgeschrittenen Zahnproblemen. Während dieser Prozedur wird der Zahnstein unter Narkose entfernt, das Zahnfleisch gereinigt und gegebenenfalls weitere Behandlungen durchgeführt, wie beispielsweise das Polieren der Zähne. Diese Methode eignet sich besonders für Hunde, die bereits unter erheblichen Zahnproblemen leiden oder bei denen andere Zahnpflegemethoden nicht ausreichend sind.

Allerdings ist die Zahnreinigung beim Tierarzt mit Risiken verbunden, insbesondere aufgrund der erforderlichen Narkose. Bei älteren oder gesundheitlich vorbelasteten Hunden kann die Narkose ein erhebliches Risiko darstellen. Zudem ist diese Behandlung kostenintensiv (400€ und mehr), und der Hund benötigt in der Regel eine gewisse Erholungszeit nach dem Eingriff.

Während die Zahnreinigung beim Tierarzt eine gründliche und schnelle Lösung für bestehende Zahnprobleme darstellt, ist sie keine dauerhafte Lösung. Ohne eine kontinuierliche Zahnpflege zu Hause und eine ausgewogene Ernährung können sich schnell wieder Zahnprobleme entwickeln. Daher sollte die professionelle Zahnreinigung als unterstützende Maßnahme im Rahmen eines ganzheitlichen Pflegeplans betrachtet werden.
Unser Fazit
Die Zahngesundheit von Hunden ist ein entscheidender Faktor für ihr Wohlbefinden und sollte nicht unterschätzt werden. Während es zahlreiche Methoden zur Zahnpflege gibt, zeigt unser Vergleich deutlich, dass nicht alle gleichermaßen effektiv, einfach in der Anwendung oder preiswert sind.

Der Testsieger, das Dentalspray von Tierliebhaber, überzeugt auf ganzer Linie. Mit seiner neuen 3-Stufen-Formel sorgt es für eine gründliche Reinigung, stärkt die Zähne und schützt den gesamten Maulraum – und das mit rein natürlichen Inhaltsstoffen. Dank der einfachen Anwendung wird die Zahnpflege zur täglichen Routine, die für Hunde stressfrei ist. Außerdem kann das Spray durch seinen günstigen Preis problemlos in die tägliche Pflege integriert werden.

Andere Methoden, wie Zahnbürsten, Kaustangen und Futterumstellungen, haben ihre eigenen Vorteile, sind jedoch oft weniger effektiv, zeitaufwendig oder mit Risiken verbunden. Besonders die professionelle Zahnreinigung beim Tierarzt ist zwar gründlich, aber aufgrund der hohen Kosten und des Narkoserisikos keine dauerhafte Lösung.

Daher empfehlen wir das Dentalspray von Tierliebhaber als klare Nummer 1. Es ist eine effektive, natürliche und preiswerte Methode, die die Zahngesundheit deines Hundes nachhaltig verbessert und ihn vor möglichen gefährlichen Folgeerkrankungen bewahrt.
Tausende Stimmen auf Social Media sind begeistert
Tierliebhaber Dentalspray: Für kurze Zeit im Angebot für unsere Leserinnen
Nach unserer Recherche haben wir mit Tierliebhaber einen exklusiven Deal eingefädelt, bei dem wir unseren Leserinnen einen unschlagbaren Rabatt anbieten können.

Wie du dir das satte Angebot sichern kannst? Klicke dazu einfach auf die Angebotsseite unter diesem Abschnitt.

Aufgepasst: Zwar ist das Angebot laut Plattform stark limitiert, dafür erhältst du aber gleichzeitig eine Zufriedenheitsgarantie von 30 Tagen. Falls du aus einem Grund nicht mit dem Produkt zufrieden sein solltest, kannst du Tierliebhaber einfach eine kurze Nachricht schreiben und dir wird deine Bestellung komplett erstattet. Somit hast du kein Risiko.

Am besten bestellst du gleich das 3er Set und stattest dich optimal für die tägliche Zahnpflege deines Hundes aus. Gerade wenn du mehr als nur einen Hund hast, ergibt das 3er Set noch mehr Sinn. Oder du machst Freunden mit Hund ein kleines Geschenk, wofür sie dir sicher dankbar sein werden. 

So günstig wirst du wahrscheinlich nicht mehr an das 3er Set kommen, also hole es dir schnell, bevor das Angebot endet oder ausverkauft ist.
​​Günstiges Angebot:
 Bis zu 33% Vorteil auf Dentalspray von Tierliebhaber (Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis beim 3er Set)
 Exklusive Neukunden-Angebote
 Zufriedenheits-Garantie von 30 Tagen(!)
 Nur für kurze Zeit
Jetzt zum exklusiven Online-Angebot:

Dentalspray von Tierliebhaber für eine gesunde Zahnhygiene für Hunde
Haftungsausschluss

Das Haustier Gesundheitsportal "Gesunde Haustiere" bietet umfassende, qualitativ hochwertige und verständlich geschriebene Informationen über Haustiere, insbesondere Gesundheit, Krankheiten, Interviews und neue wissenschaftliche Erkenntnisse in der Naturheilkunde. Die Redaktion wird durch Tiermediziner, Tierärzte und Ernährungsberater bei der kontinuierlichen Erstellung und Qualitätssicherung unserer Inhalte unterstützt. Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Tierarztbesuch angesehen werden. Unsere Inhalte dienen daher nicht der eigenmächtigen Diagnosestellung sowie Behandlung.
 
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder Facebook, Inc. Darüber hinaus wird diese Website von Facebook in keiner Weise unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Die oben genannten Ergebnisse sind unsere persönlichen Erfahrungen und die einiger Kunden. Bitte verstehe, dass unsere Ergebnisse nicht typisch sind und von Person zu Person abweichen können. Die hier gezeigten Produkte sind nicht geeignet, um Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Zudem ersetzen sie keinen ärztlichen Rat oder vom Arzt verschriebene Medikamente. Im Zweifel sollte vor der Anwendung immer der Rat des Tierarztes eingeholt werde.