Redaktionelles Advertorial (Anzeige)

Trüffel-Hund Nero (13) bewegt sich wieder wie ein Junghund… warum die Hunde aus diesem italienischen Dorf keine Gelenkschmerzen mehr haben

Gelenkschmerzen? Steifer Gang? Arthrose?

Das ist für fast alle alten Hunde der traurige Lebensabend. Doch bei „Il cane miracoloso di Le Colonne“ - dem Wunderhund von Le Colonne - ist das anders…

Der 13 Jahre alte Lagotto Romagnolo Rüde Nero kennt keine Gelenkprobleme. Denn sein Besitzer hat ein ganz spezielles Geheimnis…

Eine alte Familientradition, dank der kein Hund seines Dorfes mehr an Gelenkschmerzen leidet.

Der 73-jährige “Trüffeljäger” Gianni Ferraro hat eine spezielle Kräutermischung entdeckt, die Gelenkschmerzen beim Hund lindert und selbst alte Vierbeiner wieder wie junge Hunde laufen lässt.

Die Hunde von Le Colonne, einem kleinen Dorf südlich von San Miniato, haben:

Keine Arthrose.
Keine Gelenkschmerzen.
Keinen steifen Gang.

In seinem Dorf nenne man Nero bereits “den Wunderhund aus der Toskana” - erklärt Gianni uns mit einem Lachen, während er sich gerade auf die nächste Trüffeljagd vorbereitet.

“Dabei sind die meisten seiner Geschwister bereits tot oder leiden an schwerer Arthrose, sodass sie sich nur noch unter großen Schmerzen bewegen können…” fährt Gianni fort.

Die restlichen Trüffeljäger von Le Colonne berichten von ähnlichen Erfahrungen: 

Während andere “Trüffelhunde” aufgrund der körperlich anspruchsvollen Arbeit an Hüftproblemen, Gelenkschmerzen oder Arthrose leiden und mit spätestens 8 Jahren “in Rente” gehen müssen…

…seien ihre Spürnasen auch jenseits der 12 Jahre so fit wie eh und je.

“Selbst der Tierarzt in San Miniato kann kaum glauben, wie fit Nero noch ist", schmunzelt Gianni. 

Das Geheimnis? Ein fast in Vergessenheit geratenes Heilritual, das sich seit mehr als 5 Generationen in Giannis Familie befindet. Sein Großvater erklärte ihm nicht nur das Trüffelsucher-Handwerk… 

…sondern auch die geheime Methode, um “des Trüffelsuchers rechte Hand” bis ins hohe Alter vor Gelenkproblemen zu bewahren.

*Obwohl Nero heute schon 13 Jahre alt ist, gehen Gianni und er fast täglich auf Trüffeljagd. Von Gelenkproblemen ist bei dem Trüffelsucher Rüden keine Spur...
"Als mein Nero vor 4 Jahren eines Morgens nicht mehr aufstehen wollte, brauchte ich ihn umgehend zum Tierarzt nach San Miniato." Dort machte der Doktor dann Röntgenaufnahmen vom Bein. Obwohl auf den Bildern kein Bruch zu sehen war, enthüllten die Aufnahmen Schockierendes…

Denn sowohl am Hüft- als auch am Kniegelenk waren die ersten Anzeichen von Arthrose zu sehen. Als der Tierarzt dann Neros sofortigen Ruhestand und einen Lebensabend voller Gelenkschmerzen prophezeite, wusste ich, dass ich in “Nonno`s Trickkiste” greifen musste” - erklärt uns Gianni während er seinem Lagotto Romagnolo das inzwischen schon graue Kinn kraulte.

“Alles was ich dafür brauchte, hatte ich entweder im Garten oder bereits in meinem Kühlschrank”.

Was Giannis Ur-Ur-Ur-Großvater entdeckte, war die verblüffende Wirkung der “Brodo di ossa” - einer traditionellen Knochenbrühe - vor allem in Kombination mit Kräutern, die in den bergigen Regionen der Toskana heimisch sind.

*Gianni vermischt die tradionelle Knochbrühe mit Heilkräutern aus seinem Garten...
„Die Magie liegt im Kollagen“, erklärt Gianni. „Dieses besondere Strukturprotein wirkt wie ein natürlicher Baustein für die Gelenke. Es unterstützt die Regeneration von Knorpel und Gewebe, als würde es einen Schalter im Körper umlegen, der die Selbstheilungskräfte der Gelenke aktiviert.“

Was die moderne Wissenschaft heute bestätigt, wussten erfahrene Tierheilpraktiker in Italien schon lange:

Kollagen ist ein zentraler Baustein gesunder Gelenke – und ein natürlicher Helfer bei Abnutzung und Entzündungen. Es unterstützt den Knorpelaufbau, stärkt das Bindegewebe und hilft, Beweglichkeit zurückzugewinnen – ganz ohne die Chemiekeule.

„Der entscheidende Unterschied ist, dass es nicht nur Symptome überdeckt, wie viele herkömmliche Schmerzmittel“, erklärt Gianni. „Kollagen setzt direkt an der Ursache an – bei der Abnutzung des Knorpels, der Entzündung im Gelenk und der Steifheit.

Zudem legt es sich wie ein natürliches Polster auf den Knorpel, was zu weniger Reibung und damit zu weniger Schmerzen im Gelenk führt. Und es hilft bei allen Formen von Gelenkproblemen – egal ob altersbedingt, genetisch oder durch Überlastung.“

Ein Naturheilmittel für jeden Hund

“Das Beste an unserem Familienrezept ist, dass es wirklich für jeden Hund funktioniert”, erklärt uns Gianna daraufhin mit einem breiten Grinsen auf den Lippen.

“Ganz egal ob Arthrose, HD, ED oder einfach altersbedingter Steifheit. Die Kombination aus dem kollagenhaltigen Knorpel Sud und den toskanischen Heilkräutern stärken die Gelenke, hemmen die Entzündungen und lindern den Schmerz.”  

Und die Erfolge in der Praxis können sich sehen lassen: Von 37 Trüffelhunden in der Region bekommen 29 regelmäßig das “Geheimrezept” von Giannis Vorfahren. Keiner der vierbeinigen Spürnasen leidet an Gelenkproblemen. 

Doch das wirklich Verblüffende ist: Diese 29 Hunde sind alle über 10 Jahre alt. “Das ist im Grunde genommen so, als würde ein 65 Jähriger noch immer an Triathlon Wettkämpfen teilnehmen” - erklärt uns Gianni mit stolz geschwellter Brust.

“Selbst die größte Skeptikerin von Le Colonne ist mittlerweile zur stärksten Beführworterin meiner Methode geworden” erklärt uns Gianni, der sein Lachen kaum zurückhalten kann.

“Maria hat eine kleine Bäckerei im Dorf. Ihr riesiger Cane Corso Rüde Bruno ist inzwischen 13 Jahre alt und war dafür bekannt, dass er gefühlt 23 von 24 Stunden des Tages auf den Stufen vor der Bäckerei schläft und sich nur im äußersten Notfall bewegt. Doch nachdem ich Maria überreden konnte, Paolo meine Gelenk-Formel zu geben, ist er wie ausgewechselt…

…heute läuft “Gigante gentile” - der sanfte Riese - fröhlich durchs Dorf. Von steifen Gang und Gelenkschmerzen keine Spur mehr.” 

Emma R., 67, Rentnerin aus München:

"Meine Hündin Lotte ist inzwischen 12 Jahre alt und hatte schlimme Arthrose in beiden Hinterläufen. Sie stand morgens kaum noch auf, winselte bei jedem Schritt und wollte oft nicht mal mehr Gassi gehen.

Drei verschiedene Tierärzte meinten, das sei eben das Alter – da könne man nichts tun außer Schmerzmittel. Dann entdeckte ich diese besondere Gelenk Methode.

Bereits nach 9 Tagen lief sie wieder zum Briefkasten – ohne zu hinken. Nach 3 Wochen stand sie morgens an der Tür, bereit für ihren Spaziergang. Ich habe meine alte Lotte zurück – lebendig, fröhlich, schmerzfrei."
Thomas K., 52, Handwerker aus Hamburg:

"Mein Schäferhund Ben hatte seit Jahren Probleme mit seinen Vorderpfoten. Laut Tierarzt: chronische Sehnenentzündung – typisch bei aktiven Hunden. Wir probierten alles:

Bandagen, Schmerzmittel, Schonung. Nichts half. Dann erzählte mir ein Kollege von dieser natürlichen Gelenk Formel. Ehrlich gesagt war ich skeptisch. Aber was soll ich sagen? 

Schon nach zwei Wochen war Bens Gangbild deutlich besser. Heute läuft er wieder mit mir durch den Wald, spielt mit dem Ball – und das komplett ohne Schmerzmittel. Ich bin sprachlos."
Margarete S., 78, ehemalige Lehrerin aus Berlin:

"Meine Hündin Bella, ein großer Berner Sennenhund, litt unter Hüftdysplasie. Sie konnte keine Treppen mehr steigen und legte sich oft einfach mitten auf der Straße hin, wenn wir unterwegs waren.

Die Tierklinik riet mir zu einer Operation – aber ich hatte Angst davor. Durch Zufall stieß ich auf die Geschichte des Trüffelhundes auf diese neue Methode gegen Gelenkschmerzen.

Nach einem Monat war Bellas Beweglichkeit fast wie früher – 80 % weniger Schmerzen. Die OP haben wir abgesagt. Heute gehen wir jeden Nachmittag gemeinsam durch den Park – ohne Pausen, ohne Humpeln. Es ist wie ein kleines Wunder."

Die Geschichte vom legendären Trüffelhund Nero und des geheimen Rezeptur von Gianni Ferraro - Ein “Wundermittel” für Hunde mit Gelenkschmerzen?

Vom toskanischen Trüffelsucher zum “Wunderheiler der alten Hunde”

Mein Name ist Gianni Ferraro, ich bin 73 Jahre alte und Trüffelsucher in der 7. Generation. Heute bin ich nicht einer der erfahrensten "Tartufaio" (italienisch für Trüffelsucher) der Toskana, sondern auch Experte für Gelenkprobleme beim Hund…

Seitdem ich 7 Jahre alt bin, weihte mich mein Großvater Paolo in das größte Geheimnis der Trüffelsucher ein. Und das ist nicht etwa zu wissen, wo die besten Trüffel wachsen. Sondern der korrekte Umgang mit unseren vierbeinigen Gehilfen. Denn es ist nicht etwa der Mensch, sondern die feine Nase eines gut ausgebildeten Trüffelhundes, die die “schwarzen Diamanten” aufspürt.

Die Ausbildung eines richtig guten Trüffelhundes dauert schnell bis zu 3 Jahren, kostet mehrere zehntausend Euro und erfordert jede Menge Feingefühl. Aufgrund der körperlichen Strapazen können die meisten Trüffelhunde nur bis zu einem Alter von 8 Jahren “im Dienst” bleiben. Meist sind es Gelenkschmerzen, Arthrose oder Sehnenverletzungen, die zum unvermeintlichen Karriere-Aus führen.

Doch anders als die meisten Trüffelhunde, ist mein Lagotto Romagnolo Rüde Nero mit seinen inzwischen 13 Lebensjahren noch immer an 5 von 7 Tagen mit mir auf Trüffeljagd. Von Gelenkschmerzen ist keine Spur, denn Nero ist noch immer “fit wie ein Turnschuh”.

Da er selbst im Seniorenalter noch klettert und springt wie ein 3 Jähriger Hund, nennt man ihn bei uns in der Region auch „Il cane miracoloso di Le Colonne“ - Den Wunderhund von Le Colonne. Und dafür gibt es einen ganz besonderen Grund.

Mein Großvater Paolo - der Hundeflüsterer von Le Colonne!

Wie schon erwähnt, lernte ich von meinem Großvater Paolo vor allem eines: Den korrekten Umgang mit unseren Trüffelhunden.

Er erklärte mir damals mit einem Schmunzeln, dass die Beziehung zwischen "Tartufaio" und seinem Hund noch tiefer ist, als die zur eigenen Ehefrau (natürlich durfte ich das “Nonna Maria” niemals verraten).

“Nur wenn du dich liebevoll um deinen Hund kümmerst, wird er dir im Gegenzug die größten und besten Trüffel zeigen” - davon war er felsenfest überzeugt.

Als sein bester Trüffelhund Arturo eines Morgens humpelnd aufstand und uns mit schmerzverzerrtem Gesicht hilfesuchend anschaute, zeigte mir mein Großvater seine Geheimrezeptur. Es war damals eine meiner ersten Lektionen.

Er erklärte mir Folgendes:

Schon eine kleine Menge davon reiche aus, um Gelenkschmerzen beim Hund zu heilen. Es sei der Grund, warum die Trüffelhunde unserer Familie fast doppelt so lange im Einsatz bleiben und deutlich älter werden als alle anderen.
Ich weiß noch ganz genau, wie verwirrt ich ihn damals angeschaut habe. “Nonno Paolo” nahm nach dem Abendessen den Suppentopf vom Herd. Dort waren noch Reste der “Brodo di ossa”, einer traditionellen Brühe aus Rinderknochen und Sehnen.

Diese Reste seien es, die für die Gelenke unserer Hunde ein wahres Wundermittel wären. Er klemmte sich den Topf unter den Arm, packe mich an der Hand und ging mit mir in “Nonna Marias Kräutergarten.”

Er nahm etwas Rosmarin, Mädesüß, pflückte ein paar Hagebutten und warf sie in die Brühe. Danach kratzte er mit seinem Taschenmesser etwas Rinde von unserem Weidenbaum vor Haus und fügte es ebenfalls hinzu.

“Genau diese besonderen Zutaten, die nur hier bei uns wachsen, sind ein wahres Wundermittel für schmerzende Handgelenke” - so Nonno Paolo.

Dann rührte er den trüben Sud im Topf kräftig um und schüttete ihn in den Napf von Arturo, seinem damals schon 15 Jahre alten “Top Trüffelsucher Hund”. Der Lagotto Romagnolo mit der grauen Schnauze verschlag es genüsslich und legte sich danach zurück in die Sonne. 

Und was am nächsten Morgen geschah, hielt ich damals für ein Wunder. Arturo stand ohne Probleme auf und bewegte sich wieder wie ein junger Hund. Auch seine Gelenke waren nicht mehr so warm und geschwollen wie am Vortag.

Schon am darauffolgenden Tag nahmen wir Arturo mit auf Trüffeljagd. Und fanden die größten Trüffel, die ich jemals gesehen hatte. 

“Siehst du, ich hab es dir gesagt - Wenn wir uns gut um unsere Hunde kümmern, zeigen sie uns die besten Trüffel” - sagte mir mein Großvater mit strahlendem Lächeln, als er dem alten Rüden den Kopf kraulte.

Die Nachricht vom “Wundermittel für alte Hunde-Gelenke” verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der Region…

In den folgenden Jahren kamen zunehmend mehr Menschen mit ihren Hunden zu uns nach Hause. Einige litten an Arthrose, andere hatten sich beim Toben verletzt - und wiederum andere hatten einfach altersbedingte Gelenk Leiden.

Sie alle bekamen von meinem Großvater etwas von der inzwischen “legendären Gelenkbrühe der Ferraros”. 

Und genau wie damals bei Arturo war es auch bei den anderen Hunden. Ganz egal ob Trüffelsucher oder einfacher Familienhund - bei all ihnen waren die Gelenkbeschwerden nach wenigen Tagen deutlich besser oder sogar komplett verschwunden.

Nachdem mein Großvater im stolzen Alter von 93 Jahren verstarb, übernahm erst mein Vater und später schließlich ich die Trüffelsucher-Tradition unserer Familie. Doch das geheime Gelenk Rezept von “Nonno Paolo” geriet in Vergessenheit.

Doch das änderte sich schlagartig…

Der Tag, an dem mein Nero nicht mehr aufstand…

Es war im Spätherbst, als mein Nero plötzlich nicht mehr aus dem Korb kam. Der Lagotto Romagnolo, treuer Trüffelhund und täglicher Begleiter, war damals schon fast 9 Jahre alt. Die Hüfte steif. Die Gelenke geschwollen. Die Pfoten zitterten.

Er war nie krank. Doch jetzt sah ich es in seinen Augen – er hatte Schmerzen.

Meine Frau und ich fuhren mit Nero direkt Dr. Peccioli, den Tierarzt aus San Miguel. Dieser sah sich unseren Nero an, machte einige Röntgenaufnahmen und sprach von altersbedingter Arthrose, die vor allem Hüfte und Hinterläufe betraf. Schmerzmittel könnten helfen, sagte er. Aber die Trüffelsuche – die könne Nero vergessen.
Ich wollte mich damit nicht zufriedengeben und dachte plötzlich wieder an “Nonno Paolo” und an das, was er mich einst lehrte. Da ich aufgrund meiner Sorge um Nero nicht schlafen konnte, kramte ich in einer Truhe mit einigen Erbstücken meines Großvaters.

Und ganz unten, zwischen alten Familienfotos und Urkunden, fand ich es: “Nonno Paolos” altes Notizbuch, das eigentliche Vermächtnis meines Großvaters. Ich klappte es vorsichtig auf und auf einer der vergilbten Seiten fand ich endlich, wonach ich suchte…

Das geheime Gelenk Rezept meiner Familie, das “Nonno Paolo” einst zum Hundeflüsterer von El Colonne machte. Jede einzelne Zutaten hatte er dort aufgeführt und ich erinnerte mich wieder an jenen Nachmittag, als er mir die Zubereitung zum ersten Mal zeigte.

Die Reste der Knochenbrühe “Brodo di ossa”. Etwas Rosmarin, Weidenrinde, Hagebutte und Löwenzahn mit dem Sid vermischen. Und dann einfach täglich über das Futter geben.
Darunter stand dick unterstrichen: „Il brodo delle giunture“ – die Brühe für die Gelenke.

Was dann geschah, konnte ich selbst kaum glauben…

Am nächsten Morgen erzählte ich meiner Frau Lucia von meinem nächtlichen Fund. Begeistert begann sie umgehend damit, die “Brodo di ossa” nach unserem alten Familienrezept zuzubereiten. Ich hingegen sammelte die Kräuter im Garten. Und kratze mit meinem Taschenmesser etwas Rinde vom inzwischen viel größer gewordenen Weidenbaum. Genau so, wie es mir Großvater einst zeigte…

Wir mischten alles zusammen, gaben es Nero aufs Futter und warteten gespannt. Mühsam schleppe sich mein alter Gefährte zum Napf… und verschlang es. Es schien ihm zu schmecken.

Am ersten Tag tat sich nichts und zugegeben: Ich war etwas enttäuscht. Doch nach 2 Tagen regelmäßiger Anwendung bemerkte ich es. Nero kam einfacher aus dem Bett und seine Gelenke sahen nicht mehr so geschwollen aus. Auch vom Zittern der Pfoten war nichts mehr zu erkennen.

Es war genau so, wie damals bei Arturo - dem einstigen Wunderhund von El Colonne. Wir fütterten Nero die Gelenk Brühe noch weitere 7 Tage, bis er vollends genesen war. Wenn ich es nicht mit eigenen Augen gesehen hätte, würde ich selbst nicht glauben:

Während ihm Doktor Peccioli noch vor weniger als 2 Wochen ein Karriereende und einen qualvollen Lebensabend unter Schmerzmitteln prophezeite, bewegte sich Nero wieder wie ein junger Hund.

Nach einer kleinen Schonfrist von weiteren 3 Tagen wagte ich es schließlich und nahm meinen treuen Begleiter wieder mit auf Trüffeljagd. Und es kam, wie es kommen musste:

Nach wenigen Stunden zeigte mein Nero die ersten Trüffel an. Ich begann sie auszugraben und konnte nicht fassen, was ich in den Händen hielt: Zwei riesige Trüffel. Die größten, die ich in diesem Jahr gefunden hatte.

Mit einem Lächeln kamen mir plötzlich die Worte meines Großvaters in den Kopf: “Wenn wir uns gut um unsere Hunde kümmern, zeigen sie uns die besten Trüffel”

Warum andere Gelenk Methoden versagen - und wie “Nonno Paolos” Geheimrezept da wirkt, wo alles andere scheitert

Da fast jeder bei uns im Dorf mindestens einen Hund hat, habe in den vergangenen Jahrzehnten viele Methoden beobachtet, mit denen Hund angeblich von Gelenkschmerzen befreit werden sollten. Mit ernüchterndem Ergebnis: Denn selbst wenn diese Methoden ein wenig funktionierten, zahlten die Hunde am Ende einen hohen Preis…

“Ich würde es nie wieder tun!” erzählte mir mein Friseur Giovanni vor ein paar Jahren. “Nachdem mein Tierarzt bei unserem Pudel Franco Arthrose diagnostizierte, habe ich ihm Schmerzmittel gegeben und unsere Spaziergänge aus Rücksicht auf ein Minimum reduziert. Franco hatte zwar weniger Schmerzen, seine Gelenke wurden jedoch viel steifer, sodass er sich trotz alledem irgendwann nicht mehr bewegen konnte und wir ihn gehen lassen mussten…”

Das versteckte Problem, was niemand sehen will…

Die meisten modernen Behandlungen bei Gelenkschmerzen sind zwar nicht falsch, machen aber alle den folgenden fatalen Fehler: Anstatt die wahre Ursache zu bekämpfen, behandeln sie nur die Symptome.

Sobald ihr Hund an Gelenkproblemen leidet - egal ob durch Arthrose, HD, ED oder eine Verletzung - passiert Folgendes in seinem Körper:

1. Das Knorpelgewebe zwischen den Gelenken beginnt sich abzunutzen

2. Die schützende “Gelenkschmiere” wird weniger

3. Erste Entzündungen entstehen im Gewebe
 
4. Gereizte Nerven führen zu unsäglichen Schmerzen

5. Dadurch verhärtet sich das Gewebe, um das Gelenk verzweifelt zu schützen

6. Diese Verhärtung führt zu noch schnellerer Abnutzung

7. Der Teufelskreis ist in vollem Gange und wiederholt sich

Und leider Gottes behandelt die moderne Medizin oft nur die letzten Schritte, aber ignoriert die ersten.

Warum der Einsatz von Schmerzmitteln ein zweischneidiges Schwert ist…

Mein Großvater pflegte zu sagen: "Schmerzmittel sind wie Heu über einen Misthaufen. Deckt den Geruch kurz zu, aber jeder weiß, was drunter liegt.“

Natürlich bin ich kein grundsätzlicher Gegner von Medizin. Ganz im Gegenteil. Doch Fakt ist, dass Schmerzmittel meist viel zu inflationär eingesetzt werden. Und ich mache da niemanden einen Vorwurf.

Denn Fakt ist leider auch, dass Pharma-Konzerne Jahr für Jahr Milliarden ausgeben, um Schmerzmittel als vermeintlich harmlos zu vermarkten. Doch dem ist gewiss nicht so.

Denn Schmerzmittel blockieren oft nur das Schmerzsignal zum Gehirn. Das Problem existiert noch immer.

Um beim Thema Hund zu bleiben: Obwohl die Tabletten kurzfristig den Schmerz lindern und manchmal sogar zum Aufflammen der Bewegungsfreude führen, haben sie 2 gravierende Nachteile.

Denn trotz weniger Schmerzen nutzen sich die Gelenke bei jeder Bewegung weiter ab. Und da der natürliche Schutzreflex des Schmerzsignals blockiert wird, ist die Abnutzung meist schneller als zuvor.

Zudem belasten diese Medikamente die Leber des Hundes massiv. Was bei einmaliger Anwendung noch kein großes Problem darstellt…

…wird bei nahezu täglicher Anwendung zum wahren Höllenritt für die Leber. Denn schmerzstillende Medikamente belasten das entgiftende Organ des Körpers massiv.

Warum das "Gelenk Rezept" meines Großvaters so wirksam war…

Ich weiß es noch wie heute, als ich “Nonno” als kleiner Dreikäsehoch, der ich damals war, nach dem Grund der guten Gelenk Wirkung seiner Formel fragte…

Er erklärte mir Folgendes: “Durch das Kochen der Knorpel und Knochen in der Brühe, kommen wir an den geheimen Schatz darin: Den Baustein, der alten Hunden in den Gelenken fehlt. Die Kräuter sind hingegen ein natürliches Schmerzmittel und helfen, dass sich die Schwellungen schnell zurückbilden.”

Was mein Großvater damals mit eigenen Worten beschrieb, wird heute von der Wissenschaft offiziell bestätigt:
  • Kollagen (der “Baustein” von dem Großvater sprach): Unterstützt den Wiederaufbau von Knorpelgewebe und verbessert die Elastizität der Gelenke.
  • Hagebutte: Wirkt entzündungshemmend und kann Gelenkschmerzen lindern.
  • Weidenrinde: Enthält natürliche Salicylate, die ähnlich wie Aspirin schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken.
  • Rosmarin: Regt die Durchblutung an und lindert Gelenkschmerzen durch seine antioxidativen Eigenschaften.

Der magische “Doppel-Effekt” von Großvaters Gelenk-Mittel… 

Wenn man die gelenk-aufbauende Wirkung des Kollagens mit der entzündungshemmenden und schmerzlindernden Wirkung der toskanischen Kräuter kombiniert, kommt es zu dem, was die Hundehalter von El Colonne als “Wunderheilung ihrer Vierbeiner” bezeichneten…

Es durchbricht den Teufelskreis der Entzündung – Hagebutte, Mädesüß und Rosmarin wirken stark entzündungshemmend und helfen dabei, die Ursache der Gelenkprobleme zu bekämpfen, statt nur die Symptome zu überdecken.

1. Es unterstützt die Knorpelregeneration – Kollagen liefert die nötigen Bausteine zur Reparatur des geschädigten Knorpelgewebes und hilft so, die Gelenkstruktur langfristig zu stabilisieren.

2. Es verbessert die Gelenkschmierung – durch die entzündungshemmende Wirkung von Weidenrinde und Rosmarin wird die Produktion von Gelenkschmiere (Synovialflüssigkeit) gefördert und der Abrieb reduziert.

3. Es stärkt die umliegende Muskulatur – Rosmarin regt die Durchblutung an und verbessert so die Versorgung der Gelenkregion mit Sauerstoff und Nährstoffen.

4. Es löst Spannungen und Verklebungen – Mädesüß und Weidenrinde wirken muskelentspannend und helfen, die Beweglichkeit zu verbessern, indem sie Verhärtungen im Gewebe sanft lockern.

Und für sichtbare Effekte muss man hier nicht viele Monate warten. Nein, ganz im Gegenteil:

Die ersten positiven Resultate wie spürbare Linderung der Schmerzen und Steifheit, sowie die daraus resultierende verbesserte Beweglichkeit stellen sich bereits in der ersten Woche ein. So wie es in El Colonne unzählige Male beobachtet wurde.

Für wen es NICHT funktioniert (und für wen es perfekt ist)

In all den Jahren, in denen ich Hunde mit Gelenkproblemen begleitet habe, habe ich eines gelernt: 
Natürliche Wirkstoffe wie Kollagen, Hagebutte und Kräuter können Großartiges bewirken – aber jeder Hund reagiert ein wenig anders.

Bei manchen bessern sich Beweglichkeit und Lebensfreude schon nach wenigen Tagen. Bei anderen braucht es mehrere Wochen regelmäßiger Einnahme, bis sich der Körper regenerieren kann.

Die besten Ergebnisse sehe ich bei:
  • Arthrose in allen Stadien
  • Altersbedingter Gelenksteifheit
  • Sehnenentzündungen und Tendinitis
  • Rheuma-ähnlichen Entzündungen
  • ​Überlastungen nach Sport oder starker Aktivität
  • ​HD und ED Problemen
Nur in seltenen Fällen rate ich zur Rücksprache mit dem Tierarzt: Zum Beispiel bei bekannten Allergien gegen einzelne Pflanzenstoffe oder bei komplexen Autoimmunerkrankungen. Oder wenn Arthrose sehr weit fortgeschritten ist. Auch wenn sich der Hund ernsthaft verletzt hat, muss natürlich der Arzt konsultiert werden.

Für alle anderen Hunde ist es eine echte Chance, ihre natürliche Beweglichkeit zurückzugewinnen – oft nach Jahren voller Schmerzen, Frust und eingeschränkter Lebensqualität.

Moderne Wissenschaft bestätigt die Wirkung

Neueste Studien bestätigen nun ganz offiziell, was meine Familie seit Generationen schon angewendet hat, wenn unsere Hunde an Gelenkproblemen litten…
Die Ludwig-Maximilians-Universität München hat in einer richtungsweisenden Studie mit 31 Hunden mit natürlich auftretender Arthrose nachgewiesen: Bioaktive Kollagenpeptide verbessern das Gangbild signifikant – gemessen mit objektiven Kraftmessplatten auf einem Laufband
  • Bioaktive Kollagenpeptide verbessern das Gangbild signifikant – gemessen mit objektiven Kraftmessplatten auf einem Laufband
  • Die Beweglichkeit der Hunde nahm spürbar zu, bereits nach 12 Wochen täglicher Einnahme
  • Die Lebensqualität verbesserte sich deutlich, laut Einschätzung der Tierbesitzer
  • Keine Nebenwirkungen wurden beobachtet, was die gute Verträglichkeit unterstreicht
„Diese Daten zeigen, dass bioaktive Kollagenpeptide eine vielversprechende ernährungsphysiologische Option zur Unterstützung von Hunden mit Arthrose darstellen“, schreiben die Forscher im Fachjournal PLOS ONE (April 2024).
Die Forschungsübersicht von Klaus Flechsenhar, publiziert im Fachjournal Orthopädische und Unfallchirurgische Praxis, wertete Daten aus über 30 Jahren aus und kam zu einem klaren Ergebnis:
  • Kollagenhydrolysat reduziert Gelenkschmerzen signifikant bei Arthrosepatienten – in mehreren klinischen Studien wurde eine deutliche Schmerzreduktion beobachtet.
  • Die Beweglichkeit der Gelenke verbesserte sich messbar – sowohl subjektiv durch Patientenangaben als auch objektiv durch funktionelle Tests.
  • Chondrozyten begannen, neues Knorpelgewebe zu bilden, insbesondere Typ-II-Kollagen und Proteoglykane – wichtige Strukturelemente des Gelenkknorpels.
  • In bildgebenden Verfahren (MRT) zeigte sich ein möglicher strukturmodifizierender Effekt, was sonst nur von sogenannten DMOADs erwartet wird.
  • ​Die Autoren folgern: Kollagenhydrolysat stellt eine ernstzunehmende therapeutische Option bei Arthrose dar, besonders da bisher kein Medikament mit vergleichbarer Doppelwirkung (Schmerzlinderung + Knorpelregeneration) zugelassen ist.
"Die kontinuierlich dokumentierte Wirkung macht Kollagenhydrolysat zu einer relevanten Behandlungsoption bei degenerativen Gelenkerkrankungen", so Flechsenhar.

Giannis Geheimformel zu Ihnen nach Hause? Was der Dorf Tierarzt auf einem deutschen Kongress entdeckte...

Es war ausgerechnet Dr. Peccioli, der Tierarzt aus San Miniato, der den Stein ins Rollen brachte.
Nachdem er über die Jahre immer wieder Hunde aus Le Colonne behandelte – darunter auch Neros „Wunderheilung“ hautnah miterlebte – begann er, Fragen zu stellen.

„Was ist euer Geheimnis?“, fragte er mich eines Tages, nachdem er einen 12-jährigen Setter untersucht hatte, der kaum Anzeichen von Arthrose zeigte. „Es ist nicht normal, dass so viele alte Hunde aus demselben kleinen Dorf beweglicher sind als viele Vierjährige aus der Stadt.“

Ich erklärte ihm, was mein Großvater mir einst beigebracht hatte – und wie wir noch heute seine Knochenbrühe und Kräutermischung nachkochen. Anfangs lächelte er, dann wurde er nachdenklich.

„Gianni, ich fahre im nächsten Monat nach Deutschland. Dort findet ein Kongress für Veterinärmedizin und Gelenkgesundheit statt. Ich würde gern berichten, was ich hier beobachtet habe.“

Ich zuckte mit den Schultern. „Wenn du meinst – aber glaub nicht, dass die da oben was mit Knochenbrühe anfangen können“, grinste ich.

Als er mir von diesem Mittel erzählte, traute ich meinen Augen kaum

Einige Wochen später kam der Anruf.

„Gianni, du wirst es nicht glauben. Ich habe dort ein Produkt entdeckt, das fast identisch mit deiner Rezeptur ist. Kollagen, Hagebutte, Weidenrinde, Rosmarin – sogar Mädesüß ist drin. Es heißt Tierliebhaber Gelenk Drops und wird von einem kleinen, hochspezialisierten Unternehmen in Deutschland hergestellt.“

Er brachte mir drei Dosen mit. Und was soll ich sagen?

Schon beim Blick auf die Zutatenliste war mir klar: Diese Leute verstehen etwas von ihrem Handwerk. Und als sich die liebevoll gestaltete Pappdose öffnete, konnte ich es kaum glauben. Denn es roch fast genau so, wie Nonnos „brodo delle giunture“. Aber funktioniert es auch genau so gut?

Ich begann mit einem einfachen Test: Ein alter Schäferhund aus der Nachbarschaft – fast 13 Jahre alt, steifer Gang, müde Augen. Seit Monaten schleppte er sich nur noch langsam über den Hof. Ich mischte ihm täglich einen der Tierliebhaber Drops ins Futter – ohne seinem Besitzer zu sagen, was es war.

Nach knapp zwei Wochen traute ich meinen Augen kaum: Der Hund sprang wieder auf, trabte durch den Olivenhain und bellte sogar wieder wie früher. Es war, als hätte jemand die Uhr um Jahre zurückgedreht.

In diesem Moment wurde mir klar: Diese Leute wissen, was sie tun. Ihre Rezeptur ist nicht irgendein Massenprodukt – sie atmet den gleichen Geist wie meine alte Mischung. Sie respektiert das Wissen, das ich über Jahrzehnte gesammelt habe. Und sie bringt es in eine Form, die überall wirken kann – nicht nur hier, im Herzen der Toskana, sondern auch in Hamburg, Leipzig oder München.

Dann traf ich eine Entscheidung, die mein Leben für immer verändern sollte…

Mit inzwischen 74 Jahren bin ich wahrlich nicht mehr der Jüngste. Ich habe ein erfülltes Leben gelebt. Und bin stolz auf das, was ich erreichen konnte. Doch eine Angst habe ich…

Die Angst, dass unsere Jahrhunderte alte Familientradition wieder in Vergessenheit gerät. Ich selbst hätte die Gelenk-Formel meines Großvaters beinahe vergessen, wenn ich sie nicht in der alten Truhe wiedergefunden hätte. Das darf sich nicht wiederholen…
Statt unsere Gelenk Formel mühsam weiter zu produzieren, verwende ich bei meinem Nero inzwischen selbst die Gelenk Drops. Und empfehle Sie auch den anderen Hundehaltern, die mit ihren von Arthrose geplagten Vierbeinern hilfesuchend zu mir kommen.

Nicht weil sie meine Rezeptur verbessert hätten. Sondern weil sie sie verstanden haben. Weil sie wussten, dass es bei echter Heilung nicht um Chemie oder Hochglanzwerbung geht, sondern um die Kraft einfacher Zutaten – richtig kombiniert, mit Geduld, Hingabe und einem tiefen Verständnis für das Tier.

Als waschechtes Familienunternehmen mit kleiner Manufaktur, wo noch viel Handarbeit stattfindet, kann Tierliebhaber allerdings nicht nach Italien ausliefern. Zum Glück studiert mein Enkel Francesco Jura an der Freien Universität zu Berlin und bringt mir bei jedem Besuch einen großen Vorrat Gelenk Drops mit.

Inzwischen kommen dutzende Hundehalter aus der ganzen Toskana zu mir, um ebenfalls eine Bestellung der "Wunder Drops aus Deutschland” zu machen.

Probieren Sie die Gelenk-Drops von Tierliebhaber also einfach mal selbst, wenn ihr Hund an Gelenkproblemen leidet. Sie werden, genau wie ich, feststellen, dass die Natur der beste Arzt ist. Und dass es nicht immer direkt die Chemiekeule sein muss, wenn man weiß worauf es ankommt.

Tierliebhaber Gelenk Drops: Giannis uralte Gelenk Formel und deutsche Tierheilpraktikerkunst gegen Gelenkschmerzen beim Hund

Eine hochkomplexe Formel aus Gelenknährstoffen, Kollagen und natürlichen Kräutern…

Die Tierliebhaber Gelenk Drops kombinieren Giannis uralte Gelenkformel mit weiteren wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Naturheilkunde. Damit ist es das wahrscheinlich umfangreichste natürliche Mittel gegen Gelenkschmerzen.

Mit einer Formel, die wie ein Urwerk zusammenarbeitet, und Gelenk Probleme ganzheitlich löst. Anstatt nur kurzfristig die Symptome zu markieren.

Die 3 Wirk-Prinzipien der Gelenk Drops

Prinzip 1: Entzündungen lindern und Schmerzen reduzieren

Natürliche Pflanzenstoffe wie Weidenrinde, Mädesüß, Hagebutte, Teufelskralle, Kurkuma, Weihrauch und Rosmarin wirken stark entzündungshemmend und schmerzlindernd – ganz ohne chemische Schmerzmittel.

Sie unterbrechen den Teufelskreis aus Entzündung, Reizung und Schmerzen im Gelenk.

Prinzip 2: Gelenkstrukturen schützen und regenerieren

Kollagenhydrolysat, MSM, Grünlippmuschel und Chondroitinsulfat unterstützen den Knorpelaufbau, verbessern die Elastizität und fördern die Produktion von Gelenkschmiere.

Diese Kombination hilft, den Gelenkverschleiß zu verlangsamen – oder sogar rückgängig zu machen.

Prinzip 3: Nährstoffversorgung & Mobilität stärken

Insektenprotein, Hermetiafett, Hirse, Löwenzahn und pflanzliches Glycerin liefern wertvolle Aminosäuren, Vitamine und bioverfügbare Energie – für starke Gelenke, Muskeln und ein vitales Immunsystem.

Sie sorgen dafür, dass der Körper alles bekommt, was er zur nachhaltigen Heilung und Bewegung braucht.

Wann genau ist welche Wirkung zu erwarten?

Woche 1–2: Die ersten Anzeichen

  • Entzündungen beginnen abzuklingen, vor allem durch Weidenrinde, Mädesüß, Hagebutte, Teufelskralle und Kurkuma
  • Erste Schmerzlinderung wird spürbar – besonders beim Aufstehen oder Treppensteigen
  • Viele Hunde zeigen bereits mehr Lebensfreude und Bewegungslust
Typischer Effekt: Der Hund steht morgens wieder leichter auf oder spielt öfter – kleine, aber wichtige Schritte.

Woche 3–4: Der Bewegungsapparat stabilisiert sich

  • Kollagenhydrolysat, MSM, Chondroitinsulfat und Grünlippmuschel beginnen, den Knorpelaufbau zu fördern
  • Gelenkschmiere wird verbessert, Reibung verringert
  • Muskulatur und Gewebe entspannen sich durch bessere Durchblutung (Rosmarin, Löwenzahn)
Typischer Effekt: Der Hund bewegt sich geschmeidiger, wirkt weniger steif – auch nach Belastung.

Woche 5–8: Nachhaltige Regeneration setzt ein

  • Knorpel- und Gewebestrukturen werden gestärkt, Regeneration ist in vollem Gange
  • Entzündungen bleiben aus oder kehren seltener zurück
  • Mehr Mobilität bei gleichzeitig weniger Schmerz – Alltag, Spaziergänge und Spiel werden leichter
  • ​Langfristige Stabilität des Bewegungsapparats baut sich auf
Typischer Effekt: Der Hund zeigt wieder alte Gewohnheiten (Springen, Toben, Treppensteigen), die lange unmöglich waren.
„Jeder Hund ist anders – aber wenn Sie die Drops konsequent geben, spüren die meisten Hunde die ersten Verbesserungen bereits in der ersten Woche, und nach 4–8 Wochen ist der Unterschied oft enorm.“ bestätigt uns auch Gianni aus seinen persönlichen Erfahrungen mit den Tierliebhaber Gelenk Drops.

Bei diesen Gelenk Problemen helfen die Gelenk Drops für Hunde am besten:

  • Arthrose in allen Gelenken – z. B. Hüfte, Knie, Ellenbogen, Wirbelsäule oder Schulter
  • HD und ED (Hüft- bzw. Ellenbogendysplasie) – lindert Schmerzen, unterstützt Beweglichkeit und Gelenkfunktion
  • Rheuma-ähnliche Beschwerden – reduziert Entzündungen und verbessert die Lebensqualität
  • Muskelverspannungen – lockert das Gewebe und hilft bei steifem, angespannter Haltung
  • ​Sehnenentzündungen (Tendinitis) – besonders an den Vorderläufen und in der Schulterregion
  • ​Rückenschmerzen – bei akuten Beschwerden und chronischer Belastung
  • ​Sport- und Spielverletzungen – beschleunigt die Regeneration nach Sprüngen, Ausflügen oder Agility-Training
  • ​Altersbedingte Gelenksteifheit – schenkt älteren Hunden wieder Freude an Bewegung
  • ​Zur nachhaltigen Unterstützung nach Operationen oder Überlastung – stärkt Knorpel, Bänder und Gelenke in der Erholungsphase

Warum andere Gelenkmittel versagen, und die Gelenk Drops langfristig funktionieren…

1. Schmerzmittel: Das zweischneidige Schwert

Was sie kosten: 120–300 € jährlich für rezeptfreie Mittel, deutlich mehr für verschreibungspflichtige Präparate beim Tierarzt

Warum sie versagen:

Schmerzmittel blockieren nur das Schmerzsignal – sie lassen den Hund kurzfristig aufblühen, während die Gelenke im Hintergrund weiter abbauen. Entzündungen bleiben bestehen, der Knorpelabbau schreitet fort – unbemerkt.

Die versteckten Risiken:

Was viele Halter nicht wissen:
  • Leberschäden bei Langzeitgabe – vor allem bei älteren Hunden
  • Nierenprobleme durch dauerhafte Belastung der Entgiftungsorgane
  • Magen-Darm-Blutungen möglich
  • Schmerzunterdrückung führt zu Überlastung – was das Gelenk weiter schädigt
Mein Freund Giovanni gab seinem Hund über Monate Schmerzmittel – erst ging es besser, doch eines Tages konnte Bruno nicht mehr aufstehen. Die Blutwerte zeigten: Leber und Nieren waren am Ende.

2. Günstige Ergänzungsmittel aus dem Drogeriemarkt: Die stille Enttäuschung

Was sie kosten: 30–70 € jährlich

Warum sie versagen:

 Die meisten frei verkäuflichen Mittel enthalten nur minimale Mengen an Kollagen, Glucosamin oder MSM – und das in minderwertiger Qualität. Der Hund kann die Wirkstoffe oft kaum verwerten, und die Wirkung bleibt aus.

Die versteckten Risiken:
  • Kein einheitlicher Qualitätsstandard
  • Unterdosierung ist häufig – kaum Wirkung messbar
  • Kaum Studienlage zur Wirksamkeit bei Hunden
  • Kann wertvolle Zeit kosten, in der echte Hilfe nötig wäre
Eine Nachbarin aus San Miniato schwor auf ein billiges Pulver aus dem Supermarkt. Doch ihr Beagle leidet heute noch – und die Zeit, in der frühzeitige Hilfe möglich gewesen wäre, ist verstrichen.

3. Physiotherapie & Osteopathie: Hilft – aber nur mit Konsequenz

Was sie kosten: 600–1.200 € jährlich (bei 1–2 Terminen/Monat)

Warum sie oft nicht ausreichen:

 Physiotherapie kann bei Gelenkproblemen enorm helfen – aber nur, wenn sie regelmäßig erfolgt und durch passende Ernährung oder Aufbaupräparate ergänzt wird. Allein reicht sie oft nicht, um chronische Prozesse wie Arthrose zu stoppen.

Die versteckten Risiken:
  • Schnell kostspielig, vor allem bei langfristigem Bedarf
  • Große Abhängigkeit von Terminverfügbarkeit
  • Ohne gezielte Nährstoffversorgung fehlt dem Körper das Baumaterial zur Regeneration
Ich kenne eine Besitzerin aus Florenz, die ihrem Retriever jede Woche zur Therapie fuhr – doch ohne Veränderung im Futter oder zusätzliche Versorgung verbesserte sich sein Zustand nur minimal.

4. Bewegungseinschränkung: Die stille Sabotage

Was sie kostet: Die Bewegungsfreude des Hundes – und oft mehr

Warum sie versagt:

 Viele Halter glauben, Schonung schütze das Gelenk. Doch genau das Gegenteil passiert: Der Muskelapparat baut ab, die Gelenke werden steifer, und der Bewegungsradius sinkt rapide. Schmerzen und Arthrose nehmen weiter zu.

Die versteckten Risiken:
  • Schneller Muskelabbau bei Inaktivität
  • Gelenkversteifung durch mangelnde Bewegung
  • Psychische Folgen: Frustration, Lethargie, Rückzug
Der Labrador meines Cousins wurde „geschont“ – heute kann er kaum noch laufen und meidet jeden Spaziergang.

5. Hausmittel & DIY-Rezepte: Gut gemeint – selten gut gemacht

Was sie kosten: 10–30 € monatlich + viel Zeit und Unsicherheit

Warum sie scheitern:

 Hausgemachte Brühen, Kurkuma-Pasten oder Kräutermischungen sind liebevoll – aber oft unausgewogen. Es fehlt die genaue Dosierung, Standardisierung und Bioverfügbarkeit. Der Effekt bleibt häufig aus, oder ist nur sehr mild.

Die versteckten Risiken:
  • Unklare Mengenverhältnisse, riskante Pflanzenkombis
  • Nicht alle Kräuter sind für Hunde unbedenklich
  • Aufwand oft zu groß für langfristige Anwendung
Der Labrador meines Cousins wurde „geschont“ – heute kann er kaum noch laufen und meidet jeden Spaziergang.

Die Besonderheit der Gelenk Drops: Nachhaltige Wirkung- ohne gefährliche Nebenwirkungen…

Mit den Tierliebhaber Gelenk Drops müssen Sie sich nicht zwischen Wirksamkeit und Sicherheit entscheiden. Das wirksame Naturprodukt vereint das Beste aus traditioneller Heilkunst und moderner Forschung – für Ihren Hund.
  • Packt das Problem an der Wurzel: Statt nur Symptome zu unterdrücken, unterstützen die Gelenk Drops aktiv den Wiederaufbau von Knorpel, hemmen Entzündungen und fördern die körpereigene Regeneration.
  • ​Ohne schädliche Nebenwirkungen: 100 % natürliche Inhaltsstoffe wie Kollagen, Hagebutte, Weidenrinde & Co. – sorgfältig ausgewählt und perfekt auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt.
  • ​Langfristige Ergebnisse statt schneller Maskierung: Die Drops helfen nicht nur kurzfristig – sie setzen auf nachhaltige Verbesserung der Gelenkfunktion, Mobilität und Lebensfreude.
  • Ehrlich kalkuliert: Keine überteuerte Pharma-Marge – sondern maximale Wirkung zu einem fairen Preis. Von einem Familienunternehmen aus Leipzig hergestellt!
  • ​Bewährt in der Praxis: Was einst in Giannis toskanischem Dorf begann, hilft heute tausenden Hunden in ganz Deutschland – mit sichtbaren Ergebnissen bei über 100.000 Kunden von Tierliebhaber.
Anders als einige chemische Mittel, die oft mit Nebenwirkungen oder Dauerbelastung verbunden sind, bieten die Gelenk Drops eine einfache, natürliche und verträgliche Alternative.

Wie Giannis Großvater Paolo schon sagte: „Die Natur heilt, wenn man ihr nur die richtigen Werkzeuge gibt.“ Und genau diese Werkzeuge stecken in jedem einzelnen Gelenk Drop…
Karin Meißner (65), ehemalige Tierarzthelferin, aus Rosenheim – Labrador-Hündin „Mira“, 11 Jahre

"Ich habe Jahrzehnte in einer Tierarztpraxis gearbeitet und war bei Ergänzungsmitteln immer vorsichtig – vor allem bei alten Hunden mit Arthrose. Meine Mira hatte massive Probleme in der Hüfte, Schmerzmittel halfen kaum noch. Eine OP kam für uns nicht infrage.

Dann bin ich auf die Gelenk Drops von Tierliebhaber gestoßen. Nach nicht einmal zwei Wochen lief Mira schon deutlich besser. Kein Ziehen, kein Jammern beim Aufstehen – ich konnte es kaum glauben.

Was mich am meisten begeistert: Die Zusammensetzung ist nicht nur natürlich, sondern macht aus tierärztlicher Sicht absolut Sinn. Und das Beste: Mira frisst die Drops mit Begeisterung – als wären es Leckerlis.

Heute empfehle ich sie jedem Hundebesitzer, den ich kenne. Für uns ist das die ehrlichste und effektivste Lösung, die wir je ausprobiert haben."

*Ergebnisse können abweichen
Andreas Thaler (56), Ex-Polizist, aus Düsseldorf – Schäferhund „Rex“, 9 Jahre

"Rex war früher Diensthund bei der Polizei. Nach seiner Pensionierung bekam er Probleme mit den Knien und konnte kaum noch ins Auto springen. Schmerzmittel zeigten kaum Wirkung, und ich wollte ihm eine OP ersparen.

Ein Kollege gab mir den Tipp mit den Gelenk Drops. Anfangs dachte ich: wieder so ein Wundermittel. Aber Rex hat sie sofort gefressen – und nach ein paar Tagen merkte ich, dass er wieder mehr Lust aufs Gassi hatte.

Heute, knapp zwei Monate später, springt er wieder ins Auto wie früher. Kein Humpeln, kein Zögern. Ich bin begeistert. Und: Er liebt den Geschmack – keine Tricks, kein Einwickeln. Für ihn sind es Leckerchen. Für mich ist es Lebensqualität. Ich hätte nicht gedacht, dass Natur so stark helfen kann."

*Ergebnisse können abweichen
Brigitte König (79), Rentnerin, aus Erfurt – Dackelhündin „Lotti“, 13 Jahre

"Unsere kleine Lotti war immer quirlig – bis sie vor einem Jahr plötzlich kaum noch aufstehen wollte. Besonders morgens waren die Hinterläufe ganz steif. Mein Tierarzt meinte: „In dem Alter ist das normal.“ Aber das konnte ich nicht akzeptieren.

Meine Nichte schenkte mir die Gelenk Drops von Tierliebhaber. Und was soll ich sagen: Nach wenigen Tagen wurde Lotti wieder lebendig. Nach zwei Wochen lief sie sogar die ganze Parkrunde ohne Pause – mit ihrem typischen Dackelstolz.

Ich war so erleichtert, sie wieder so fröhlich zu sehen. Und sie liebt die Drops! Sobald ich die Dose in die Hand nehme, kommt sie angelaufen.

Für ältere Hunde ist das eine echte Wohltat. Ich habe viele Dinge probiert – aber das hier ist das Beste, was wir je hatten."

*Ergebnisse können abweichen

Ein persönliches Wort von Gianni Ferraro – Ihre Chance auf ein schmerzfreies Hundeleben

Liebe Hundebesitzerin, lieber Hundebesitzer,

Sie haben nun die Geschichte meines treuen Lagotto Nero und die Wirkung unserer Familien Rezeptur kennengelernt. Und vielleicht fragen Sie sich, ob die Tierliebhaber Gelenk Drops auch Ihrem Hund helfen können.

Bevor Sie Ihre Bestellung aufgeben, möchte ich Ihnen noch eines ans Herz legen:

Diese Leckerlis sind kein gewöhnliches Produkt. Sie sind das Ergebnis von Generationen an Wissen – kombiniert mit modernster Forschung und Herstellung in Deutschland.

Die Produktion erfolgt mit großer Sorgfalt:
  • Das Kollagen wird schonend aufbereitet, damit es vom Hundekörper optimal aufgenommen wird.
  • Die Heilpflanzen stammen aus geprüften Quellen und werden zur besten Erntezeit verarbeitet.
  • Jede Charge wird streng geprüft, bevor sie abgefüllt wird.
  • Die Produktion erfolgt ohne Hitze, damit die natürlichen Wirkstoffe ihre volle Wirksamkeit behalten.
  • ​Die Produktion findet in einer deutsche Manufaktur mit viel Handarbeit statt.
*Das Team des Leipziger Herstellers von natürlichen Alternativen umfasst Tierärzte, Tierheilpraktiker und zertifizierte Ernährungsberater.
Doch genau diese hohe Qualität bedeutet auch: Die Nachfrage ist größer als die Produktionskapazitäten des kleinen Leipziger Familienunternehmens. Immer wieder sind die Drops vorübergehend ausverkauft – und ich möchte nicht, dass Sie oder Ihr Hund zu lange auf Hilfe warten müssen.

Was viele Halter nicht wissen: Die Gelenke brauchen Zeit, um zu regenerieren. Schon nach wenigen Tagen kann eine Besserung eintreten – doch die nachhaltige Wirkung entfaltet sich über Wochen.

Ich empfehle aus tiefster Überzeugung:

Verwenden Sie die Gelenk Drops mindestens 90 Tage lang. Nur so haben Knorpel, Sehnen und Gelenke die Chance, sich wirklich zu erholen und zu stärken.

Lassen Sie mich ein Beispiel erzählen:

Mein Nachbar Vittorio gab die Gelenk Drops seiner alten Jagdhündin Lupa. Nach drei Wochen lief sie wieder wie früher. Aus Begeisterung setzte er die Gabe ab – und die Beschwerden kehrten zurück. Erst mit der erneuten, regelmäßigen Anwendung kam die alte Lebensfreude zurück. Heute sagt er: „Das kommt mir nie wieder aus dem Napf!“

Deshalb meine Empfehlung:

Bestellen Sie gleich mindestens drei Dosen – das reicht je nach Hundegröße für 2 - 3 Monate. Sechs Dosen sind ideal, wenn Sie ganz sichergehen wollen, durchgehend versorgt zu sein – und dabei bares Geld sparen. Denn hier können Sie dank eines Mengen Rabattes wirklich bares Geld sparen.

Denn eines will ich nicht: Dass Sie zu früh aufhören – oder leer ausgehen, wenn Nachschub gebraucht wird.

Hier ist mein persönliches Angebot für Sie:

Option 1: 1 Dose zum Probieren 
(4,83) ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Nur 39,90€ und perfekt zum Ausprobieren.

Option 2: 3 Dosen - die Basis Kur
(4,83) ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

17% Mengenrabatt und damit nur 33,30€ pro Dose.

Die beste Wahl für kleine Hunde.

Option 3: 6 Dosen (Empfehlung der Redaktion mit maximaler Ersparnis)
(4,83) ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

25% Mengenrabatt, maximale Ersparnis und damit nur 29,98€ pro Dose.

Ein unschlagbarer Preis für diese Qualität und die beste Wahl für Hundehalter mit mittelgroßen oder großen Vierbeinern.

Das Beste daran: Wirkung ohne Nebenwirkungen – zu einem Preis, den sich jeder Hund verdient hat.

Die Tierliebhaber Gelenk Drops haben nicht die Risiken oder Belastungen, wie sie viele andere Behandlungen mit sich bringen.

Keine Chemiekeule, keine Magenprobleme, keine versteckten Nebenwirkungen. Nur reine Natur – so wie mein Großvater sie uns hinterlassen hat.

Und das zu einem Preis, der nicht nur fair ist – sondern im 6er-Sparpaket fast unschlagbar. Eine Dose kostet im 6er-Vorrat nur 29,98 € statt 39,90 €. Das ist eine Ersparnis von fast 10 € pro Dose – und damit günstiger als eine einzelne Packung Schmerzmittel, die Ihrem Hund auf Dauer mehr schaden als helfen.

Der Versand ist kostenlos – sowohl beim 3er- als auch beim 6er-Paket. Keine Abo-Falle, keine Nachzahlung, keine versteckten Gebühren. Nur hier auf dieser Seite verfügbar – solange der Vorrat reicht.

Und das Wichtigste: Sie gehen kein Risiko ein.

Denn Ihre Bestellung ist durch die 90-Tage-Geld-zurück-Garantie abgesichert. Wenn Sie keine spürbare Verbesserung bemerken – bekommen Sie jeden Cent zurück. Ohne Diskussion.

Stellen Sie sich vor, wie Ihr Hund schon in wenigen Wochen wieder leichter aufsteht. Wie er voller Freude durchs Gras springt, statt sich mühsam hochzuschleppen. Wie aus Schmerzen wieder Bewegung wird – und aus Beweglichkeit neues Leben.

Aber handeln Sie jetzt:

Denn wenn unser Lager leer ist, kann es Wochen dauern, bis die nächste Produktion abgeschlossen ist. Und sobald diese Aktion endet, steigt der Preis pro Dose wieder auf den regulären Betrag.

Wählen Sie jetzt unten das 6er-Vorratspaket – oder das Paket, das zu Ihnen passt – und sichern Sie Ihrem Hund die natürliche Unterstützung, die er verdient.

Mit herzlichen Grüßen aus der Toskana

Ihr Gianni Ferraro

Trüffelsucher, Hundeliebhaber und Bewahrer eines Familiengeheimnisses

Was passiert nach Ihrer Bestellung?

Ein einfacher, sicherer Weg zu mehr Beweglichkeit für Ihren Hund:

Wenn Sie jetzt auf „JETZT VERFÜGBARKEIT PRÜFEN“ klicken, gelangen Sie auf die exklusive Angebotsseite des Leipziger Herstellers. Dort können Sie in wenigen Schritten alles bequem und risikofrei abschließen:

Überprüfen Sie das Paket Ihrer Wahl – egal ob Sie sich für die Probierpackung, die 3-Monats-Kur oder die empfohlene 6-Monats-Intensivkur entschieden haben

Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode:

Kreditkarte (Visa, Mastercard)
PayPal
Sofortüberweisung
Kauf auf Rechnung (erst in 30 Tagen zahlen)
Klarna Ratenzahlung

Geben Sie die Lieferadresse ein, an die die Tierliebhaber Gelenk Drops für Ihren Hund versenden dürfen.

Direkt nach Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Details. Das Team von Tierliebhaber verpackt Ihre Lieferung noch am selben Werktag, wenn Sie vor 14 Uhr bestellen.

Die Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 2–3 Werktagen, diskret und sicher verpackt – damit alle Wirkstoffe optimal geschützt bleiben.

90-Tage-Geld-zurück-Garantie: 100 % risikofrei testen

Tierliebhaber glaubt an die Kraft der Natur – und an die Wirkung dieser Drops. Deshalb gibt der Hersteller Ihnen eine kompromisslose 90-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Geben Sie Ihrem Hund die Gelenk Drops täglich ins Futter – und beobachten Sie, wie sich seine Beweglichkeit, Lebensfreude und Vitalität Tag für Tag zurückmelden.

Und wenn Sie nicht zufrieden sind? Dann schicken Sie die Packungen einfach zurück – auch angebrochen oder leer. Sie erhalten den vollen Kaufpreis zurück. Ohne Diskussion. Ohne Risiko.

Diese Garantie gilt für alle Pakete – egal ob Sie eine einzelne Dose oder das große 6er-Sparpaket wählen.

Ihre Entscheidung: Weiter abwarten oder jetzt handeln?

In diesem Moment stehen Sie an einem Wendepunkt – für sich selbst, und für Ihren Hund:

Weg 1: Abwarten und hoffen

Die Beschwerden verschlimmern sich mit jedem Monat.

Die Lebensqualität Ihres Hundes sinkt weiter.

Teure Behandlungen, Medikamente oder Operationen rücken näher.

Und jeder weitere Tag bringt mehr Frust – für Tier und Halter.

Weg 2: Jetzt handeln – und natürlich helfen

Bereits in den ersten Tagen können Sie eine spürbare Besserung beobachten.

Nach einigen Wochen zeigen sich neue Beweglichkeit, neue Energie, neues Leben.

Ihr Hund kann wieder spielen, rennen, aufstehen – ohne ständigen Schmerz.

Und Sie sparen langfristig Tierarzt- und Medikamentenkosten.

Vor allem aber: Sie schenken Ihrem Hund Lebensqualität zurück.

Denken Sie daran:

Jeder Tag, an dem Gelenkprobleme unbehandelt bleiben, ist ein verlorener Tag voller Möglichkeiten. Mit den Tierliebhaber Gelenk Drops geben Sie Ihrem Hund die Chance auf ein aktives, gesundes Leben – ganz ohne Nebenwirkungen, aber mit voller Wirkung.

Und mit der 90-Tage-Geld-zurück-Garantie des Leipziger Familienunternehmens gehen Sie kein Risiko ein.

Klicken Sie jetzt auf „HIER VERFÜGBARKEIT PRÜFEN“, gelangen Sie direkt zur Angebotsseite des Herstellers und starten Sie heute den Weg zu mehr Leichtigkeit, Freude und Beweglichkeit für Ihren besten Freund.
Hinweis:

Das Angebot dient nicht der Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten; das Angebot stellt keine medizinische Beratung dar. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Die Nutzer sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie eine Behandlung beginnen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass Gesunde Haustiere keine Diagnosen stellt oder Prognosen abgibt. Die Wirkung unserer Produkte kann individuell variieren und ersetzt in keinem Fall eine laufende oder zukünftige medizinische Behandlung. Unsere Empfehlungen und Produkte dienen ausschließlich der allgemeinen Gesundheitsförderung, der Vorbeugung sowie dem Erhalt des Wohlbefindens Ihres Tieres. Bitte beachten Sie, dass notwendige Besuche bei Tierärztinnen und Tierärzten weiterhin unerlässlich sind.
Haftungsausschluss

Das Haustier Gesundheitsportal "Gesunde Haustiere" bietet umfassende, qualitativ hochwertige und verständlich geschriebene Informationen über Haustiere, insbesondere Gesundheit, Krankheiten, Interviews und neue wissenschaftliche Erkenntnisse in der Naturheilkunde. Die Redaktion wird durch Tiermediziner, Tierärzte und Ernährungsberater bei der kontinuierlichen Erstellung und Qualitätssicherung unserer Inhalte unterstützt. Unsere Informationen sollen keinesfalls als Ersatz für einen Tierarztbesuch angesehen werden. Unsere Inhalte dienen daher nicht der eigenmächtigen Diagnosestellung sowie Behandlung.
 
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder Facebook, Inc. Darüber hinaus wird diese Website von Facebook in keiner Weise unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Die oben genannten Ergebnisse sind unsere persönlichen Erfahrungen und die einiger Kunden. Bitte verstehe, dass unsere Ergebnisse nicht typisch sind und von Person zu Person abweichen können. Die hier gezeigten Produkte sind nicht geeignet, um Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Zudem ersetzen sie keinen ärztlichen Rat oder vom Arzt verschriebene Medikamente. Im Zweifel sollte vor der Anwendung immer der Rat des Tierarztes eingeholt werde.
Hinweis zu fiktiven Inhalten und Haftungsausschluss:

Die Inhalte auf dieser Website – inklusive Erzählungen, Erfahrungsberichten und Personenbeschreibungen – dienen ausschließlich zur Veranschaulichung und allgemeinen Information.

Einige Geschichten und Aussagen über die Wirkung von Produkten, insbesondere im Zusammenhang mit Tierliebhaber, sind fiktiv gestaltet und sollen mögliche Anwendungsgebiete sowie denkbare Vorteile des Produkts beispielhaft darstellen. Sie sind nicht als wissenschaftlich belegte Fakten oder reale Erfahrungsberichte zu verstehen.

Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Personen, Ereignissen oder Ergebnissen sind rein zufällig und nicht beabsichtigt. Die Wirkung der Produkte kann von Hund zu Hund unterschiedlich ausfallen und hängt von verschiedenen Faktoren ab – wie z. B. Gesundheitszustand, Ernährung oder Bewegung. Tierliebhaber macht daher keine Garantie auf bestimmte Resultate und empfiehlt bei gesundheitlichen Problemen stets den Rat eines Tierarztes einzuholen.

Die Nutzung der Informationen und Produkte erfolgt auf eigenes Risiko. Weder der Hersteller noch der Betreiber dieser Seite haften für etwaige direkte oder indirekte Schäden, die durch die Anwendung entstehen könnten. Diese Website ersetzt keine tierärztliche Beratung. Alle Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt, es wird jedoch keine Gewähr für deren Vollständigkeit oder Aktualität übernommen.