Einige Zeckenmittel mögen auf den ersten Blick vielversprechend wirken, doch viele setzen auf Wirkstoffe,
die direkt in den Blutkreislauf deines Hundes gelangen.
Das große Problem: Zum einen, dass der Wirkstoff in den Blutkreislauf des Hundes gelangt. Und zum anderen, dass die Zecke erst NACH dem Stich getötet wird.
Das bedeutet, dein Hund könnte sich schon mit Borreliose oder Babesiose angesteckt haben, bevor die Zecke überhaupt stirbt.
Das Risiko einer Übertragung dieser gefährlichen Krankheiten bleibt also bestehen - trotz Zeckenschutz
Die negativen Folgen sind also:
- Mögliche Belastung für die Leber und Nieren, die die Wirkstoffe abbauen müssen
- Risiko von schweren Krankheitsfolgen wie Lähmungen, Fieber, Gelenkschmerzen oder Organschäden (durch Borreliose oder Babesiose)
- Allergische Reaktionen, Hautirritationen oder Juckreiz wenn der Hund eine sensible Haut hat
- Für Welpen oder älteren Hunden eher nicht geeignet